NACHHALTIGKEIT FÜR NACHHALTIGEN TOURISMUS

Reisen verbindet die Menschen und ihre Kulturen. Er trägt zu Weltoffenheit, gegenseitigem Verständnis und Toleranz bei. Auch wirtschaftlich schlägt der Tourismus Brücken: Er ist weltweit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zu Beschäftigung und Wohlstand beiträgt. Dank seines stetigen und rasanten Wachstums ist die Branche heute einer der wichtigsten Wirtschaftszweige weltweit.

Gut zu wissen

  • Im Jahr 2018 trug der Tourismus zu 10,4 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung.
  • Von 100 Beschäftigten auf der Welt haben zehn einen Arbeitsplatz, der direkt mit dem Tourismus zu tun hat.
  • Allein im Jahr 2019 wurden weltweit mehr als 1,5 Milliarden internationale Touristenankünfte verzeichnet.

Doch alles hat seine Grenzen. Diese sind nun vor allem durch die Folgen des Klimawandels deutlich geworden. Das gilt für den Tourismus wie für kaum eine andere Branche: Kulturelle und ökologische Vielfalt in den Urlaubsländern und das Wohlbefinden der Menschen sind der Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg!

Nachhaltigkeit

Unsere Strategie für Nachhaltigkeit im Tourismus

Nachhaltigkeit im Tourismus ist so vielfältig wie die Welt, die wir bereisen. Dazu gehören

  • die Förderung der lokalen Kulturen
  • die Schaffung von Arbeitsplätzen unter fairen Bedingungen
  • die Reduzierung der reisebedingten Treibhausgasemissionen und
  • der Schutz der Natur in den Urlaubsländern.

Angesichts der Vielschichtigkeit und Komplexität ist klar: Nachhaltigkeit lässt sich nicht über Nacht erreichen. Vielmehr handelt es sich um einen langen und kontinuierlichen Transformationsprozess, der das Nachdenken und die Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordert.
Deshalb arbeiten wir bei New World Travel mit unseren Dienstleistern, in Brancheninitiativen und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft an nachhaltigen Weiterentwicklungen und Verbesserungen. In den letzten Jahren haben wir viele Initiativen und Projekte umgesetzt, um den Tourismus in allen Bereichen unseres Unternehmens aktiv nachhaltiger zu gestalten.

Was wir tun

New World Travel hat sein Engagement für alle Aspekte der Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt:

    • Umwelt, Naturschutz und soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR)
    • Rationalisierung des Recycling– und Abfallmanagementprogramms
    • Reduzierung und Einsparung von Energie und Wasser in unseren Büros
    • Kauf und Verwendung von nachhaltig produzierten, biologisch abbaubaren Materialien von lokalen Unternehmen
    • Förderung von Geschäftsbeziehungen zur Erleichterung von Umweltlösungen mit Partnern, Verkäufern und Lieferanten
    • Wir schätzen das vielfältige soziokulturelle Erbe unserer Mitarbeitenden, Partner und Gemeinden, die wir in unsere Programme einbeziehen

“Es schien uns, dass viele in unserer Branche „grün redeten“, aber nicht „grün wandelten“. Wir hielten es für wichtig, bei den Umweltproblemen, mit denen wir alle konfrontiert sind, eine proaktive Haltung einzunehmen und unseren Taten mehr Bedeutung zu verleihen als unseren Worten..”
Marco Jahn, President & CEO

Nachhaltigkeitszertifizierungsziele – Travelife beteiligt:

New World Travel freut sich bekannt zu geben, dass wir uns am Travelife-Programm für Reiseveranstalter und Reisebüros beteiligt haben. Travelife für Reiseveranstalter und Reisebüros ist international anerkannt und wird von der globalen Reisebranche als bevorzugtes Nachhaltigkeitsschulungs-, Management- und Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit im Tourismus unterstützt.
Darüber hinaus werden die Travelife-Standards vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) offiziell anerkannt. Travelife ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm für Reiseveranstalter und Reisebüros: (1) Travelife Engaged; (2) Travelife-Partner und (3) Travelife-zertifiziert.
Wir sind in Phase 1 – Travelife engagiert. Wir arbeiten daran, mit Stufe 2 fortzufahren – Travelife-Partner.
Um den Travelife-Partner zu erreichen, müssen wir den Standard von über 100 Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die in fünf Schlüsselbereiche gruppiert werden können:

  • Bürobetrieb
  • Produktentwicklung
  • Zusammenarbeit mit Zulieferern
  • Kundenbeziehungen und Reiseziele.

Durch regelmäßige Schulungen, Sensibilisierung unserer Mitarbeiter und Lieferanten sowie die Entwicklung einer Kultur nachhaltigen Managements und nachhaltiger Praktiken strebt New World Travel an, bis 2025 die Zertifizierung „Travelife Certified“, die dritte und höchste Stufe des Travelife-Zertifizierungssystems, zu erreichen.
Unser Ziel ist es, unser Engagement im Nachhaltigkeitsmanagement zu stärken und es in konsequent nachhaltige Geschäftspraktiken im Tourismus umzusetzen. Aus branchenethischer Sicht glauben wir, dass Nachhaltigkeitsaussagen von Dritten begründet und zertifiziert werden sollten. Aus diesem Grund haben wir Travelife für Reiseveranstalter und Reisebüros für unser Nachhaltigkeitsengagement ausgewählt.

Verantwortung als Chance

Als internationaler Reisekonzern sind wir uns der Verantwortung, die sich aus den Auswirkungen des Tourismus auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt ergibt, sehr bewusst. Es gilt, die Vielfalt unserer Erde zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten. Aus dieser Verpflichtung erwächst für uns auch eine Chance: Wir wollen die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in allen Bereichen unseres Unternehmens aktiv gestalten und zukunftsorientiert ausrichten.

Kinder verdienen überall auf der Welt einen besonderen Schutz, denn Kinderrechte machen niemals Urlaub. Das Wohlergehen von Kindern ist ein Thema, das der DERTOUR Group sehr am Herzen liegt. Sie verpflichtet sich selbst sowie ihre Partner, Lieferanten und Dienstleister, die Rechte von Kindern im Tourismus zu wahren. Das gilt sowohl für die Kinder in den Urlaubsländern als auch für mitreisende Kinder. Die DERTOUR Group hat auf der Grundlage ihrer Erklärung zum Schutz von Kindern eine umfassende Grundsatzerklärung Kinderschutz ausgearbeitet.

Wir nutzen die Kraft des Tourismus, um uns gezielt für ein nachhaltigeres Reisen einzusetzen. Das gilt für die Gestaltung unserer Produkte ebenso wie für die Entwicklung wirksamer Maßnahmen gemeinsam mit unseren Partnern, mit politischen Vertretern und Akteuren der Reiseindustrie. Wir wollen die wirtschaftliche Entwicklung in den Urlaubsregionen fördern und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck und die negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur reduzieren.

Mit einem Kooperationsnetzwerk von 21 Destination Management Companies (DMC) ist die DERTOUR Group für ihre Kunden in den touristischen Destinationen da, wobei Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Unternehmensphilosophie ist. Ausflüge, die allgemein anerkannten Kriterien für verantwortungsvollen Tourismus entsprechen, werden nach sorgfältiger interner Prüfung mit einem hellgrünen herzförmigen Blatt ausgezeichnet. Dabei kann es sich um ein nachhaltiges Verkehrsmittel handeln, um die Förderung des kulturellen Erbes in besonderer Weise, um die Einbindung der lokalen Gemeinschaft in die touristische Wertschöpfung, um den Besuch von Projekten, die der Umwelt oder der Gesellschaft zugute kommen, oder einfach darum, besonders intensive Erlebnisse und Einblicke mit den Menschen vor Ort zu bieten. Das Programm „engage people & planet“ bietet die Möglichkeit, besonders bewusst zu reisen.

Menschenrechtsstatement
Menschenrechtsstatement
Code of Conduct